Allgemeine Rufnummer
+49 (0) 50 32 - 95 21 40
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 07-16:00 Uhr
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular
Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank!
Dachdeckermeister
Bauleitung
05032 95214-42
markus.pottmeier@ hanebutt.de
Zimmermeister
Bauleitung
05032 95214-37
thomas.rischbieter@ hanebutt.de
Vertrieb & Kalkulation
Hanebutt Solar GmbH
05032 95214-18
tobias.jordan@ hanebutt.de
Hanebutt Solar GmbH
Elektrikermeister
05032 9521-441
stefan.hofmann@hanebutt.de
B.A. Innenarchitektur (FH)
Tischlermeisterin
Hanebutt Plan GmbH
Leitung
05032 95214-0
jenny.felder@ hanebutt.de
Bauklempnermeister
Standortleitung
030 349789-0
patrick.filzek@ hanebutt.de
Dachdeckermeister
Bauleitung/ Vertrieb
05032 95214-32
tim.trittschack@ hanebutt.de
Gepr. Kommunikationswirtin (KdA)
Gepr. Fachwirtin für Marketing (IHK)
Marketing | PR
05032 95214-47
marketing@ hanebutt.de
Dachdeckermeisterbetrieb
Justus-von-Liebig-Straße 16 | 31535 Neustadt
+49 (0) 50 32 - 95 21 40 | info@ hanebutt.de
DAS ERSTE ONLINE RICHTFEST
Richtfest am neuen Westflügel von Schloss Landestrost Richtfest im Mai 2020. Ein Ereignis von öffentlichem Rang, denn das Weserrenaissanceschloss gehört zu den wichtigsten Orten der Begegnung und des Kulturlebens. Zwar gestatten die Versammlungsverbote und Abstandsvorschriften wegen der Corona-Pandemie keine öffentliche Zeremonie. Doch wir finden eine Lösung, das Glück bringende Brauchtum aufrecht zu erhalten, wir wahren die Tradition durch eine Innovation: Das Richtfest wird einfach live im Internet übertragen. Eine Premiere, vielleicht sogar branchenweit.
„TRAGWERK“ WIRD INS LEBEN GERUFEN
Um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die in ihrem Umfeld nicht die benötigte Förderung erhalten können, gründen Sandra und Henning Hanebutt ein ganz besonderes Projekt: „Tragwerk“, eine kostenlose Nachhilfeschule für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Haupt- und Realschulklassen. Für den Unterricht hat unsere Firma extra eine Lehrerin engagiert, die die Nachhilfeschule leitet und auch für die Auszubildenden des Unternehmens da ist.
HANEBUTT NEUSTADT
Wir haben Richtfest gefeiert.. Der Neubau unserer neuen Lagerhalle und die Erweiterung der vorhandenen Solaranlage für den ökologischen Eigenbedarf auf unserem Firmengrundstück schafft uns Platz und Lagerkapazität für die Aufgaben der Zukunft.
Gerichtet steht nun mehr das Haus, vom Sockel bis zum First hinauf und oben drauf das Gebälk was alles zusammenhält.
Im Jahr 2016 wird die Metal-Con. GmbH integrierter Bestandteil des Hanebutt Firmenverbundes. Mit dem Erwerb dieses Unternehmens erweitert sich unser Leistungsangebot um die Bereiche Schallschutz, Raumsysteme und Metallbau.
MEISTERTITEL FÜR DIE VIERTE GENERATION
Auf den Tag genau zehn Jahre nach seinem Vater Henning erhält am 23. Mai 2015 Heiner Hanebutt von der Handwerkskammer Koblenz seinen Meisterbrief. Mit ihm erwirbt die vierte Familiengeneration den Titel des Dachdeckermeisters. Dass der Abschluss in ein Jubiläumsjahr der Firmengeschichte fällt, macht ihn erst recht zu etwas Besonderem.
DOPPELJUBILÄUM: 800 JAHRE NEUSTADT, 85 JAHRE DACHDECKEREI HANEBUTT
Neustadt am Rübenberge begeht 2015 sein 800jähriges Bestehen. Im selben Jahr feiert zusammen mit seiner traditionsreichen Stadt das ortsansässige Handwerksunternehmen Hanebutt sein 85jähriges Jubiläum. Henning und Heiner Hanebutt sind stolz darauf, dass das Unternehmen bereits mehr als ein Zehntel der Wirtschaftsgeschichte Neustadts mitgestalten konnte.
HENNING HANEBUTT: 15 JAHRE GESCHÄFTSFÜHRUNG
1999 bereits in jungen Jahren die Geschäftsführung des wachsenden elterlichen Betriebs und damit viel Verantwortung zu übernehmen: Diese Herausforderung hat der Chef Henning Hanebutt prima gemeistert. Sein Team überrascht ihn mit einem Formations-Foto, das das große H des Firmen-Erscheinungsbilds wortwörtlich lebendig werden lässt.
MIT ENERGIE GEHT HANEBUTT SOLAR AN DEN START
Die Solartechnik verbindet Nachhaltigkeit und Innovationen. Hanebutt gehörte zu den ersten Dachdeckerunternehmen, die sich mit dem Einsatz alternativer Energiegewinnung an Gebäuden befasst haben. 2013 werden die Kompetenzen in einer eigenen Sparte Solar und Photovoltaik gebündelt. Der Slogan „Vom Schutzdach zum Nutzdach“ wirbt für die neue Idee: Das Dach ist nicht mehr nur für die passive Abschirmung gegen Wettereinflüsse da, sondern dient auch zur aktiven Nutzbarmachung der natürlichen Sonnenenergie. Mit der Entwicklung von individuellen Solar-Carports setzt Hanebutt einen Trend, der bis heute anhält.
ERÖFFNUNG DES SHOWROOMS
Die Betriebsgebäude in der Justus-von-Liebig-Straße erhalten einen neuen Bürobereich mit einem aufwändigem Showroom. In der informativen Musterausstellung können Interessenten und Kunden noch anschaulicher und ausführlicher beraten werden.
GRÜNDUNG VON HANEBUTT HAMBURG
Schon viele Jahre waren wir regelmäßig für Hamburger Auftraggeber tätig. 2008 und gründen eine Niederlassung in Hamburg. Seither können wir unseren Kunden in der Hanse- und Hafenstadt noch schneller direkt vor Ort zur Verfügung stehen.
HAUSMESSE BEGEISTERT 3000 BESUCHER
Eine Hausmesse zu veranstalten ist eine besonders gute Möglichkeit, sich der Öffentlichkeit vorzustellen, über sein Leistungsangebot zu informieren und persönlich für Interessenten da zu sein. Mit unserer großen Hausmesse rund um das Thema Dach ist das erfolgreich gelungen. Sie zog 3000 Besucher an.
GRÜNDUNG VON HANEBUTT LTD.
Mit Hanebutt Ltd. erweitern wir unsere internationalen Aktivitäten und gründen eine Niederlassung für „roofing activities“ in Kent, die in England und Wales tätig wird und 15 Jahre erfolgreich besteht.
HANEBUTT FEIERT EIN DREIVIERTELJAHRHUNDERT
75 Jahre wird Hanebutt im Jahr 2005 alt. Stolz und froh feiern wir den besonderen Anlass mit allen Mitarbeitern und vielen, vielen Gästen im März 2005 im Rahmen einer Jubiläums-Hausmesse.
ERÖFFNUNG DER HANEBUTT PEENE NORD GMBH
Auf der Ostseeinsel Usedom eröffnen wir die Hanebutt Peene Nord GmbH und erweitern damit unser Geschäftsgebiet überregional, um Kunden im Nordosten ortsnah betreuen zu können.
AUSBAU UND ERWEITERUNG DER BETRIEBSGEBÄUDE
Da die Auftragsvolumina und Teams stetig wachsen, wird mehr Platz benötigt. Wir bauen unsere Lagerhalle erheblich für größere Lagerkapazitäten aus und schaffen durch ein erweitertes Sozialgebäude mehr Platz und Komfort für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
HENNIG HANEBUTT ÜBERNIMMT DIE FIRMENLEITUNG
Zum 1. Januar 1999 übernimmt Henning Hanebutt die Firmenleitung von seinem Vater Heinrich Hanebutt. Mit ihm tritt jetzt die dritte Generation an die Spitze des Familienunternehmens.
HANEBUTT WIRD GMBH
Wenn Handwerksbetriebe sich entwickeln und ihre Größe über Jahrzehnte solide gewachsen ist, steht irgendwann eine Anpassung der Rechtsform an. 1997 wird der wichtige Schritt vollzogen. Heinrich Hanebutt und sein Sohn Henning wandeln die Firma in eine GmbH um. Die Planungen für die Erweiterung der Firma im Gewerbegebiet OST sind in vollem Gange.
START IN DIE ZUKUNFT IM GEWERBEGEBIET OST
Das Konzept der Vielseitigkeit und der Verbindung von traditionellen und innovativen Techniken bewährt sich. Mit seinem breit angelegen Leistungsspektrum kann das Unternehmen einerseits im Rahmen des Denkmalschutzes bei der Restaurierung historischer Gebäude und andererseits bei der Errichtung modernster Neubauten mitwirken. Vom Planungsstadium an wird in jedem Fall größter Wert auf ökologische Aspekte gelegt. Hanebutt hat inzwischen 35 Mitarbeiter und rechnet mit weiterem Wachstum. Vorausschauend wird ein neues Grundstück im Gewerbegebiet OST erworben.
50-JÄHRIGES FIRMENJUBILÄUM
Die Dachdeckermeisterei Hanebutt feiert ihr 50-jähriges Jubiläum zusammen mit 22 Mitarbeitern und vielen zufriedenen Kunden.
ÜBERGABE AN DIE NÄCHSTE GENERATION
Heinrich Hanebutt sen. übergibt die Firma an seinen Sohn. Heinrich Hanebutt jun. ist gut auf die Führungsverantwortung vorbereitet. Er hatte zuvor bereits maßgeblich zur Entwicklung der Firma beigetragen.
1945 WIEDERAUFBAU NACH Kriegsschäden in der Region
In der Nachkriegszeit wird das Dachdeckerhandwerk dringend gebraucht. Zahlreiche Kriegsschäden an den Dächern sind zu beheben und viele Kirchtürme in der Umgebung zu sanieren. Später kommen nach und nach Neubauprojekte hinzu.
FORTBESTAND
In den Kriegsjahren hat die Firma Hanebutt acht Gesellen sowie mehrere Lehrlinge und kann den Betrieb weiter aufrechterhalten.
HANEBUTT NIMMT DEN ERSTEN LEHRLING AUF
Ernst Settling heißt der erste Lehrling der Unternehmensgeschichte; er tritt 1935 ein. Der zweite Lehrling, Willi Ewert, feierte 1985 sogar sein 50-jähriges Jubiläum bei Hanebutt.
FIRMENGRÜNDUNG
Am 15. November 1930 beginnt unsere Firmengeschichte: Heinrich Hanebutt sen. gründet im Rundeel 15 in Neustadt am Rübenberge seinen Betrieb. Erstes Firmenfahrzeug ist eine Kutsche der eigenen Spedition Koch, beladen mit Dunsthauben nach eigenem Entwurf. Diese Dunsthauben wurden später auch auf der Hannoverschen Industriemesse ausgestellt.