Tobias Jordan

Tobias Jordan

Vertrieb & Kalkulation
Hanebutt Solar GmbH

05032 95214-18
tobias.jordan@remove-this.hanebutt.de

Wir sind gerne für Sie da
 


Allgemeine Rufnummer  
+49 (0) 50 32 - 95 21 40

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag   07-16:00 Uhr

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular

Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank!

Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank!

captcha

Maik Pinsky

Maik Pinsky

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-28
maik.pinsky@remove-this.hanebutt.de

Markus Pottmeier

Markus Pottmeier

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-42
markus.pottmeier@remove-this.hanebutt.de

Thomas Rischbieter

Thomas Rischbieter

Zimmermeister
Bauleitung

05032 95214-37
thomas.rischbieter@remove-this.hanebutt.de

Tobias Jordan

Tobias Jordan

Vertrieb & Kalkulation
Hanebutt Solar GmbH

05032 95214-18
tobias.jordan@remove-this.hanebutt.de

Stefan Hofmann

Stefan Hofmann

Hanebutt Solar GmbH
Elektrikermeister

05032 9521-441
stefan.hofmann@hanebutt.de

Jenny Felder

Jenny Felder

B.A. Innenarchitektur (FH)
Tischlermeisterin
Hanebutt Plan GmbH
Leitung

05032 95214-0
jenny.felder@remove-this.hanebutt.de

Jens Prüser

Jens Prüser

Zimmermeister
Bauleitung

05032 95214-25
jens.prueser@remove-this.hanebutt.de

Patrick Filzek

Patrick Filzek

Bauklempnermeister
Standortleitung

030 349789-0
patrick.filzek@remove-this.hanebutt.de

Lukas Kummerow

Lukas Kummerow

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-38
lukas.kummerow@remove-this.hanebutt.de

Tim Trittschack

Tim Trittschack

Dachdeckermeister
Bauleitung/ Vertrieb

05032 95214-32
tim.trittschack@remove-this.hanebutt.de

David Foitzik

David Foitzik

IT Administrator

05032 952161
david.foitzik@remove-this.hanebutt.de

Daniel Moreno

Daniel Moreno

IT Administrator 

05032 952166
daniel.moreno@remove-this.hanebutt.de

Nina Wilhelms

Nina Wilhelms

Gepr. Kommunikationswirtin (KdA)
Gepr. Fachwirtin für Marketing (IHK)

Marketing | PR

05032 95214-47
marketing@remove-this.hanebutt.de

Barry Baran

Barry Baran

Dipl.-Designer
Werbetechnik/ Grafik

 

05032 95214-46
marketing@remove-this.hanebutt.de

Wir freuen uns über Ihre Nachricht
 

HANEBUTT GMBH

Dachdeckermeisterbetrieb
Justus-von-Liebig-Straße 16 | 31535 Neustadt

+49 (0) 50 32 - 95 21 40 |  info@remove-this.hanebutt.de

Kurzbewerbung

captcha

Hanebutt.de durchsuchen

 IMG_4284.JPG

Energieversorgung von oben

Handwerkliche Installation für Ihre technische Innovation

Als Dachdecker sind wir Experten für Photovoltaikanlagen und können die sorgfältige und fachgerechte Montage Ihrer Installation garantieren. Weshalb unsere Arbeit lange vor der Installation beginnt. Bei einem Neubau kann das Dach gleich auf eine Solaranlage ausgelegt werden, bei einer Bestandsimmobilie wird es zunächst begutachtet, gegebenenfalls instand gesetzt oder modernisiert und dann für den sicheren Ein- oder Aufbau vorbereitet. Dafür beurteilen wir unter anderem die zur Verfügung stehende Fläche, die zu erwartende Lebensdauer des Daches, berück­sichtigen die Art der Eindeckung, die Statik und Lastverteilung und kontrollieren die Unterkonstruktion. Gegebenenfalls wird für Verstärkungen gesorgt und das Dach nachgerüstet. Denn nicht jede Basis ist ohne weiteres von vornherein geeignet, eine Solaranlage zu tragen.

Die Anbringung der Module und Kollektoren kann je nachdem entweder als Indach-Montage oder Aufdach-Montage durchgeführt werden. Für die erste Variante, die nur für Photovoltaikanlagen möglich ist, entfernt man die Dachhaut und bringt die Solaranlage direkt auf dem Dachstuhl an. Bei einer Aufdach-Montage installiert man die Anlage oberhalb der Dachziegel und fixiert sie dort mit speziellen Halterungen.

Zu den baulichen Faktoren kommen noch weitere Anforderungen hinzu. Während Flachdächer bequeme Gestaltungsmöglichkeiten bieten, weil die Anlagen im passenden Winkel aufgeständert werden können, sind bei einem Pult- oder Steildach die Ausrichtung zur Sonne sowie die Dachneigung mit ausschlaggebend, um die Eignung zu beurteilen und die Anlage zu planen. Die optimale Dachneigung ist bei Solar- und Photovoltaikanlagen etwas unterschiedlich. Bei Bedarf kann ein Nachführ­system die Solaranlage so ausrichten, dass die Sonneneinstrahlung bestmöglich aufgefangen wird.

Ideal ist natürlich für alle Nutzungsarten eine Südausrichtung der solartechnisch genutzten Dachfläche, doch auch partielle Ost- oder Westorientierung erlaubt noch zufrieden stellende Erträge. Doch nicht nur der Stand zur Sonne ist zu berück­sich­tigen, sondern auch sonstige bauliche Gegebenheiten sowie die Lage des Hauses insgesamt. Gibt es hohe Bäume oder Nachbargebäude, sind im Umfeld der Anlage Aufbauten wie zum Beispiel Kamine vorhanden, kann dies für Schattenwurf sorgen und die energetische Ausbeute beeinträchtigen.

Schließlich ist auch noch das richtige „Drumherum“  für eine Solaranlage zu schaffen. Dazu gehört beispielsweise ein Zugang zum Solardach für Inspektionen und Wartungsarbeiten.

Wir kennen uns mit allen Aufgaben und Anforderungen der anspruchsvollen Materie aus und bieten Ihnen in der interdisziplinären Zusammenarbeit der verschiedenen Handwerke vom Dachdecker bis hin zum Elektrotechniker rundum das vollständige Know-how, das für eine sichere Installation und einen reibungslosen Betrieb erforderlich ist.

  • Die Hanebutt-Experten richten die Planung Ihrer Solaranlage in Leistung und Preis ganz nach der von Ihnen gewünschten Nutzungsart aus.

    Dabei spielen viele unterschiedliche Aspekte eine Rolle:

  • Welche Art von Anlage – Wärme oder Strom – wird gewünscht?
  • Wie soll die Solaranlage dimensioniert sein?
  • Ist ein Speicher sinnvoll?
  • Welche Technologie soll zum Einsatz kommen und welche Kapazität ist richtig?
  • Soll sich die Photovoltaik-Anlage auf Volleinspeisung oder für den Eigenverbrauch oder auf beides zugeschnitten sein?

Expertenwissen sorgt für Sicherheit

Bei der Montage achten wir darauf, dass der Dachstuhl und die Dachhaut keinen Schaden nehmen. Beschädigungen können zu Undichtigkeiten und damit zu Folgeschäden führen. Zudem müssen die Anlagen windsogsicher befestigt sein. Das schützt Sie als Hausbesitzer vor der Haftung für Sach- und Personenschäden, die entstehen könnten, wenn bei Sturm Teile der Anlage vom Dach fallen.

Da Verschattungen merkliche Mindererträge von Photovoltaikanlagen verursachen, bieten wir als technische Lösung Leistungsoptimierer an. Sie sorgen dafür, dass solche Effekte sich weniger gravierend auswirken.

Bei der Löschung eines Brands könnten Photovoltaikanlagen zu einer großen Gefahr werden, denn sie produzieren ja weiter Strom, solange Licht auf die Photovoltaikzellen fällt. Deshalb installieren wir hier bewährte Sicherheitsprodukte eines renommierten Herstellers. Sie schalten automatisch die DC-Spannung der Kabel ab, um Hausbewohner und Feuerwehr-Einsatzkräfte zu schützen.