Wir sind gerne für Sie da
 


Allgemeine Rufnummer  
+49 (0) 50 32 - 95 21 40

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag   07-16:00 Uhr

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular

Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank!

Bitte füllen Sie mindestens die mit einem * gekennzeichneten Felder aus. Vielen Dank!

captcha

Maik Pinsky

Maik Pinsky

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-28
maik.pinsky@remove-this.hanebutt.de

Markus Pottmeier

Markus Pottmeier

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-42
markus.pottmeier@remove-this.hanebutt.de

Thomas Rischbieter

Thomas Rischbieter

Zimmermeister
Bauleitung

05032 95214-37
thomas.rischbieter@remove-this.hanebutt.de

Tobias Jordan

Tobias Jordan

Vertrieb & Kalkulation
Hanebutt Solar GmbH

05032 95214-18
tobias.jordan@remove-this.hanebutt.de

Stefan Hofmann

Stefan Hofmann

Hanebutt Solar GmbH
Elektrikermeister

05032 9521-441
stefan.hofmann@hanebutt.de

Jenny Felder

Jenny Felder

B.A. Innenarchitektur (FH)
Tischlermeisterin
Hanebutt Plan GmbH
Leitung

05032 95214-0
jenny.felder@remove-this.hanebutt.de

Jens Prüser

Jens Prüser

Zimmermeister
Bauleitung

05032 95214-25
jens.prueser@remove-this.hanebutt.de

Patrick Filzek

Patrick Filzek

Bauklempnermeister
Standortleitung

030 349789-0
patrick.filzek@remove-this.hanebutt.de

Lukas Kummerow

Lukas Kummerow

Dachdeckermeister
Bauleitung

05032 95214-38
lukas.kummerow@remove-this.hanebutt.de

Tim Trittschack

Tim Trittschack

Dachdeckermeister
Bauleitung/ Vertrieb

05032 95214-32
tim.trittschack@remove-this.hanebutt.de

David Foitzik

David Foitzik

IT Administrator

05032 952161
david.foitzik@remove-this.hanebutt.de

Daniel Moreno

Daniel Moreno

IT Administrator 

05032 952166
daniel.moreno@remove-this.hanebutt.de

Nina Wilhelms

Nina Wilhelms

Gepr. Kommunikationswirtin (KdA)
Gepr. Fachwirtin für Marketing (IHK)

Marketing | PR

05032 95214-47
marketing@remove-this.hanebutt.de

Barry Baran

Barry Baran

Dipl.-Designer
Werbetechnik/ Grafik

 

05032 95214-46
marketing@remove-this.hanebutt.de

Wir freuen uns über Ihre Nachricht
 

HANEBUTT GMBH

Dachdeckermeisterbetrieb
Justus-von-Liebig-Straße 16 | 31535 Neustadt

+49 (0) 50 32 - 95 21 40 |  info@remove-this.hanebutt.de

Kurzbewerbung

captcha

Hanebutt.de durchsuchen

 AdobeStock_181505020.jpg

Heizen mit Solarstrom

Das ist technisch möglich

Der Sommer ist die beste Zeit, um die Heizungsanlage zu modernisieren. Wer jetzt umrüstet, um künftig mit Unterstützung durch Solarstrom zu heizen, profitiert auch von lukrativen Zuschüssen, erklären die Expert:innen des IFNS.

Eine Photovoltaikanlage produziert tagsüber, wenn die Sonne scheint, Strom. Das funktioniert, indem die Solarzellen aus dem Licht Gleichstrom erzeugen. Die einzelnen Solarzellen sind zu größeren Solarmodulen verschaltet. Diese wiederum sind mit dem Solargenerator verbunden. Der erzeugte Gleichstrom wird mithilfe des Wechselrichters zu Wechselstrom umgewandelt. So kann er direkt im eigenen Gebäude genutzt werden, um zum Beispiel zu heizen. Das bedeutet auch: Je mehr Sonnenstunden und je besser die Dachneigung, desto mehr Strom wird erzeugt.

In den Wintermonaten sinkt die Leistung der Photovoltaikanlage

Beim Heizen mit Solarenergie gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten: Die Heizung wird vor allem in den Wintermonaten gebraucht, wenn die Stromproduktion der Photovoltaikanlage am niedrigsten ist. Ab September geht der Ertrag auf 60 bis 70 Prozent zurück und ist dann in den folgenden Monaten noch niedriger. Um dennoch mit Solarstrom heizen zu können, empfiehlt sich der Einsatz einer Wärmepumpe, da ihr Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Anlagen am geringsten ist.

Unsere zertifizierten IFNS-Fachbetriebe beraten Sie gerne zum Thema Heizen mit Solarstrom und zu den Fördermöglichkeiten …

mehr erfahren …

Heizen mit Solarstrom in gut isolierten Gebäuden optimal

In Kombination mit einer Wärmepumpe ist in einem Neubau oder in einem nach neuesten energetischen Standards sanierten Altbau das Heizen mit Solarstrom in der Regel das ganze Jahr über möglich. Ideal ist es, die Heizung durchgehend zu betreiben, damit das Gebäude nicht abends um mehrere Grad hochgeheizt werden muss. So lässt sich der selbst erzeugte Strom aus der Photovoltaikanlage optimal nutzen. Damit die Energie auch nach Sonnenuntergang noch zum Heizen genutzt werden kann, ist es sinnvoll einen Batteriespeicher einzubauen.

Im Altbau können Heizstäbe zum Einsatz kommen

Anders sieht es in einem nicht komplett sanierten Altbau oder in Altbauten mit klassischen Heizkörpern aus. Befindet sich hier eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, kann es sinnvoll sein, den erzeugten Strom mittels Heizstab für die Brauchwassererwärmung oder für den Pufferspeicher zu verwenden. Auch das spart Kosten, indem es den Energieverbrauch insgesamt senkt.

IFNS-zertifizierte Fachbetriebe beraten gern

Auf jeden Fall ist es wichtig, sich vor der Installation einer Photovoltaikanlage oder einer neuen Heizungsanlage gründlich von einem Fachbetrieb zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten des eigenen Gebäudes beraten zu lassen. Was in einem Gebäude effektiv ist, Kosten spart oder vielleicht sogar Rendite erwirtschaftet, kann in einem anderen Gebäude leicht zur Kostenfalle werden.